Taubes stellt alle herkömmlichen Überzeugungen zu Ernährung und Sport auf den Kopf
Das augenöffnendes Hörbuch von New York Times Bestsellerautor Gary Taubes erklärt, was uns dick macht, und widerlegt einige der irrigen Vorstellungen, die in unserer Gesellschaft und auf der ganzen Welt als medizinische Ratschläge und Empfehlungen der Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens durchgehen.
Gary Taubes Werk ist viel mehr als ein Diätratgeber. Es geht dem Wissenschaftsjournalisten vor allem darum, das kleine Einmaleins der Fettleibigkeit zu verstehen und somit langfristig eine wirkliche Veränderung bewirken zu können.
Der eindringlichste Tipp von Gary Taubes lautet: Finger weg von raffinierten, leicht verdaulichen Kohlehydraten und Zucker! Warum? Weil sie eine süchtig-machende Wirkung haben und Körperprozesse einleiten, die wir kaum rückgängig machen können. Eine Schlüsselrolle spielt dabei unter anderem das Hormon Insulin, das im Zusammenhang mit kohlenhydratreicher Nahrung eine Art Teufelskreis bei der Fettproduktion auslöst.
Anhand von zahlreichen wissenschaftlichen Studien gelingt es Taubes, logisch und tiefgehend zu beweisen, dass Fettleibigkeit primär durch einfache Kohlenhydrate (Zucker) und komplexe Kohlenhydrate (Stärke) verursacht wird. Dies erklärt, warum die Gleichung „Weniger essen + mehr Sport treiben = Abnehmen“ nicht aufgeht.
In diesem Hörbuch erfahren Sie unter anderem:
Gary Taubes ist Bestsellerautor und investigativer Journalist in den Bereichen Wissenschaft und Gesundheit sowie Mitbegründer der gemeinnützigen Organisation Nutrition Science Initiative. Taubes ist Preisträger des Robert Wood Johnson Foundation Investigator Award in Health Policy Research und hat für seine journalistische Arbeit zahlreiche weitere Preise verliehen bekommen.
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel „Why We Get Fat: And What to Do About It”.
©2010 / 2011 / 2018 Gary Taubes / Anchor Books, a division of Random House, Inc., New York / Narayana Verlag GmbH. Übersetzung von Bärbel und Velten Arnold (P)2020 ABP Verlag